Motorradfahren in der Gruppe - Das Kollektiv

Motorradfahren in der Gruppe: Größe und Zusammensetzung

Grundsätzlich kann man sagen, es gibt für die Größe der Gruppe keine Grenzen. Aus Erfahrung hat sich aber bestätigt, dass eine Gruppe mit bis zu 10 Motorräder am besten ist um zügig und stressfrei vorwärts zu kommen. Der Fahrstil aller Fahrer sollte ähnlich und der Umgang miteinander weitgehend harmonisch sein. Die Größe der Gruppe und die verschiedenen Charaktere entscheiden darüber, wie viel Diziplin in der Gemeinschaft an den Tag gelegt werden sollte, damit es untereinander passt. Aber wenn der Spaß an dem gemeinsamen Hobby passt, dann fällt es dem Einzelnen auch nicht schwer sich ausreichend anzupassen.


Es gibt viele abgewandelte Varianten wie Gruppenausfahrten organisiert werden. Ich werde nicht sagen das die eine oder andere falsch ist. Jede hat ihre Vor- und Nachteile. Zuletzt ist immer das Wichtigste, dass alle gesund und entspannt an das Ziel gelangen und der Spaß dabei nicht auf der Strecke geblieben ist. Im folgenden wollen wir weiter auf das Grundsätzlich wichtige eingehen.

Vorbereitung einer Ausfahrt in der Gruppe

Grundsätzlich bietet es sich an, das je nach Länge und Dauer der Ausfahrt sich mindestens einer der Teilnehmer mit den wichtigsten Organisatorischen Belangen beschäftigt. Hierzu gehört es vor allem die geeignete Strecke zu recherchieren, geeignete Pausen zu wählen und Ausschau nach einer passenden Übernachtungsmöglichkeit zu halten. Vor dem Tour Beginn sollte jeder Teilnehmer zumindest Kenntnis über den groben Ablauf erhalten. Eine kurze Zusammenfassung mit Erreichbarkeiten bietet sich an.

Die Reihenfolge in der Gruppe

Der Vorausfahrende sollte unbedingt in allen für das Gruppenfahren wichtigen Dingen erfahren sein. Dazu gehören:

  • Sichere Beherrschung seiner Maschine auch in ungewöhnlichen Situationen, so ist er auch in der Lage sich anderen Teilnehmern zu widmen. Regelmäßige Beobachtung der gesamten Gruppe im Rückspiegel (nicht nur des direkt nachfolgenden Fahrers)
  • Gute Orientierungsfähigkeit und ausreichende Kenntnis in der Navigation
  • Fähigkeit, während der Fahrt einen Überblick über die Verkehrsabläufe innerhalb und außerhalb der Gruppe zu bewahren
  • Rechtzeitiges, berechenbares Handeln (z.B. bei Richtungswechsel, beim Anhalten)
  • Einschätzung des Könnens und der Möglichkeiten der verschiedenen Gruppenteilnehmer

Die Reihenfolge innerhalb der Gruppe wird nach den Erfahrungsstufen der Teilnehmer zu Beginn der Fahrt festgelegt. Sie bleibt während der Tour gleich. Die Gruppenmitglieder sollten sich nicht innerhalb der Gruppe überholen.

8 Tipps für das Motorradfahren in der Gruppe

  1. Wann immer es die Strecke und das Verkehrsgeschehen zulassen, wird versetzt gefahren.
  2. Jedes Gruppenmitglied sucht Nachfolgende regelmäßig im Rückspiegel (besonders nach Ampeln, Kreuzungen und Überholmanövern). Fehlt ein Teilnehmer ohne erkennbaren Grund, wird an geeigneter Stelle angehalten. Diese Vorgehensweise wird gegebenenfalls bis zum ersten Fahrer der Gruppe fortgesetzt.
  3. Halten Sie den persönlich benötigten Sicherheitsabstand immer ein.
  4. Richten Sie Ihren Blick nach vorne nicht nur bis zum Vorausfahrenden, sondern wechseln Sie regelmäßig zwischen diesem und der vorausliegenden Strecke.
  5. Ständiges zu dichtes Auffahren verunsichert den Vorausfahrenden. Nehmen Sie also auf dessen Sicherheitsbedürfnis Rücksicht.
  6. Das Fahrverhalten sollte für die Nachfolgenden berechenbar sein.
  7. Beim Anfahren an Kreuzungen und beim Überholen ist jeder für sich verantwortlich.
  8. Andere mögen vielleicht besser fahren, dass darf aber nicht zur Selbstüberschätzung verleiten.

Die Gruppe ist ein Kollektiv und nur gemeinsam erreichen wir das Ziel


Planen Sie ausreichende und vor allem rechtzeitige Tank- und Erholungspausen ein.


Bei schlechter Witterung oder Regen hält der erste Fahrer der Gruppe rechtzeitig an, damit die angemessene Kleidung angezogen werden kann.

Größere Gruppen können auf bekannten, eindeutigen und fahrerisch reizvollen Streckenabschnitten vollständig aufgelöst werden. Dann ist freies Fahren angesagt. Der nächste Treffpunkt für die Gruppe sollte allerdings vorab vereinbart werden.


Eine meiner persönlichen Erfahrungen ist die, je mehr ich für Transparenz hinsichtlich der zur Verfügung gestellten Informationen sorge, desto sicherer fühlt sich jeder Teilnehmer in der Gruppe. Es vermeidet vermeidbare Unsicherheiten in der Gruppe.

Über den Autor

abenteuerlustig, ein wenig durchgeknallt, anders als andere, Hundeliebhaber, Elektronik Fan, Zocker, mit dem Alter nicht zur Ruhe zu bringen

Marcus gary_on_adventure

Kommentare 4

  • Ja ohne Regeln in einer Gruppe zu fahren ist kreuz gefährlich.

    Anbei mal die Gruppenregeln eines Forum aus Berlin.

    Bin dort seit 2015 aktiv. Erst als Mitfahrer und seit 2018 als Tourguide.

    Gruppengröße von 8 - 32 Bikes.


    Hier unsere Regeln.

    https://www.berlin-brandenburg-biker.de/viewtopic.php?t=44

  • Jetzt müsste sich nur noch jeder daran halten😎

  • Es schadet übrigens nicht, sich vor der Fahrt über die üblichen Handzeichen zur Verständigung abzustimmen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gefällt mir was Du da so von Dir lässt :-P 2
    • Ich finde das sehr wichtig, dass allen die Handzeichen bekannt sind, schon oft erlebt das Handzeichen gegeben wurden und einige nicht wussten .....was ist jetzt ????????